Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Grundlagen

Psychologische Beratung und Schlafcoaching durch Melanie Webelsiep sind keine medizinischen Heilbehandlungen oder medizinische Therapien. Diese Maßnahmen ersetzen ausdrücklich keine Behandlung durch einen Arzt oder Therapeuten. Es wird darauf hingewiesen, dass von Seiten des Coaches keine Heilversprechen oder Erfolge garantiert werden können, da der Erfolg des Coachings auch von der Umsetzung durch den Klienten abhängig ist.

Der Klient sichert zu, dass bei ihm kein Verdacht auf eine psychische Erkrankung vorliegt und aktuell auch keine psychische Erkrankung diagnostiziert wurde. Falls ein Verdacht auf eine psychische Erkrankung vorliegt oder aktuell eine psychische Erkrankung diagnostiziert wurde, informiert der Klient den Coach vor dem Diagnosegespräch schriftlich darüber. Ebenso verpflichtet sich der Klient, den Coach über die Einnahme von Psychopharmaka oder anderen Medikamenten, die zur Bewusstseins-Eintrübungen führen können, vor dem Diagnosegespräch schriftlich zu informieren.

Terminvereinbarungen und Absagen

Das Honorar ist unmittelbar fällig und innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung zu zahlen. Für Online-Seminare ist das Honorar vorab zu zahlen, erst danach stehen die Zugangsdaten zur Verfügung.

Termine, die nicht eingehalten werden können, sind mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Für unentschuldigt nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine fällt eine Ausfallpauschale in Höhe von 50 € an.

Schweigepflicht und Urheberrecht

Der Coach unterliegt der Schweigepflicht. Sie verpflichtet sich gegenüber Dritten Stillschweigen zu bewahren. Auskunftserteilung gegenüber Dritten darf nur erfolgen, wenn der Klient hierzu schriftlich sein Einverständnis erteilt hat und/oder der Klient eine Kooperation zwischen ärztlicher oder therapeutischer Behandlung wünscht. Der Coach behandelt alle Informationen, die sie von dem Klienten erhält, strikt vertraulich und gibt sie niemals an Dritte weiter.

Der Coach wird weder das Informationsgespräch, das Analysegespräch noch eine andere Coaching-Sitzungen aufzeichnen, unabhängig von der Wahl des Ortes oder der Leistungserbringung (Telefon oder andere digitale Tonträger). Dem Klienten ist es ebenfalls nicht gestattet Aufzeichnungen ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis zu tätigen. Verstöße hiergegen werden nach § 201 StGB strafrechtlich verfolgt.

Alle dem Klienten in der Beratung oder im Coaching bereitgestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt und sind ausdrücklich nur für den individuellen Gebrauch während des Coaching-Prozesses gedacht. Sie dürfen weder veröffentlicht noch (auch nicht digitalisiert) an Dritte weitergegeben werden.

Haftung

Der Coach übernimmt keinerlei Haftung für Persönlichkeitsveränderungen und der daraus entstehenden Folgen für den Klienten (m/w/d). Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die praktische Anwendung und geistige Umsetzung aller Informationen, die während der Begleitung durch den Coach vermittelt werden, der individuellen Verantwortung eines jeden Klienten (m/w/d) obliegt.

Eine Haftung des Coachs – gleich aus welchem Rechtsgrund – tritt nur ein, wenn der Schaden a) durch schuldhafte Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder wesentlichen Nebenpflichten in einer das Erreichen des Vertragszwecks gefährdenden Weise oder b) durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vom Coach verursacht worden ist. Die Haftung für Folgeschäden, insbesondere auf entgangenen Gewinn oder auf Ersatz von Schäden Dritter, wird ausgeschlossen, es sei denn, es fallen dem Coach Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.

Für Unfälle auf dem Weg zum Termin mit dem Coach oder im Gebäude, in dem die Begleitung durch den Coach stattfindet, wird nicht gehaftet.

Sonstiges

In diesem Vertrag sind sämtliche Rechte und Pflichten der Vertragsparteien geregelt. Sonstige Vereinbarungen bestehen nicht. Änderungen sind nur in Schriftform und bei Bezugnahme auf diese AGBs wirksam und beiderseitig zu unterzeichnen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit durch einen späteren Umstand verlieren oder sollte sich in diesen Bedingungen eine Lücke herausstellen, so wird hierdurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Widerruf schriftlich an Frau Melanie Webelsiep auf dem Postweg Am Boxacker 14 in 35418 Buseck oder per E-Mail an traumzeit@webelsiep.de senden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Gemäß § 356 ABS. 4 BGB wird darauf hingewiesen, dass das Widerrufsrecht erlischt, wenn Frau Melanie Webelsiep die Dienstleistung vollständig erbracht hat.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnt, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag für die bereits anteilig in Anspruch genommene Leistung zu zahlen. Dieser muss dem Anteil, der bis zu Zeitpunkt des Eingangs des Widerrufs bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen, entsprechen.